Von Bäumen, Mensch und Tier: ein Buch über den Reichtum des Alpenwaldes. Dieser hat unzählige Aufgaben – er ist Lebensraum, Ressource, Schutz, Speicher, Erholungsraum und Fluchtpunkt. So vielfältig wie die Flora und Fauna sind auch die Protagonisten, die mit dem Holz des Alpenwaldes arbeiten: der Köhler, der die Energie des Waldes seit Jahrhunderten nutzbar macht, der Architekt, der mit den Hölzern dieses Waldes exzellenten modernen Wohnraum schafft, oder der Instrumentenbauer, der im Alpenwald klangvolle Hölzer findet. Sie und viele weitere Beteiligte kommen im Buch »Der Alpenwald« zu Wort und berichten vom Leben im und mit dem alpinen Wald.
Für Benevento Publishing entwickelten wir für das großformatige Werk eine Formensprache, die die unterschiedlichen Erzählformate der Autor_innen perfekt widerspiegelt und auch die jeweils erforderlichen grafischen Freiheiten zulässt. Als gestalterische Metapher des Untertitel des Buches »Eine Natur- und Kulturbeschreibung aus 20 Perspektiven« definierten wir einen zwanzigspaltigen Aufbau, ein natürliches Farbkonzept sowie eine vertikale Formgebung, die an dichte Wälder erinnern soll. Großflächige Bilder, informative und eindrucksvolle Illustrationen und Karten geben dem Buch eine lebendige Gestaltungsvielfalt. Als limitierte Auflage wurden für den opulente Band Schuber aus Zirbenholz gefertigt.
Erhältlich ist das Buch im Webshop sowie im Buchhandel.
Ausgezeichnet wurde das Buch mit dem Red Dot Design Award.
Bildredaktion: Georg Kukuvec
Illustration: Lisa Mattanovich + Marius Nechvile
Konzept: Eduard Hochbichler, Christoph Loidl, Werner Meisinger
Redaktion + Lektorat: Werner Meisinger, Caroline Metzger, Sophia Angerer