Als internationale Initiative für medizinisches Fachpersonal stellt das Open Medical Institute (OMI) die Verbesserung der Gesundheitsversorgung auf globaler Ebene durch Bildung und Forschung in den Mittelpunkt. Das Trainingsprogramm zielt darauf ab, Stipendiat_innen mit den Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um die Gesundheitsversorgung in ihren eigenen Ländern zu verbessern. 1993 von der American Austrian Foundation (AAF) und den Open Society Foundations (OSF) in enger Zusammenarbeit mit Ärzt_innen von Weill Cornell Medicine gegründet, hat das OMI seither mehr als 24.533 Stipendien an Ärzt_innen aus 128 verschiedenen Ländern vergeben. Diesen Stipendiat_innen wurden mehr als 3.421 Hospitationen in österreichischen und amerikanischen Krankenhäusern gewährt. Zahlreiche führende medizinische Einrichtungen in den USA und in Europa haben sich dieser Initiative in den letzten Jahrzehnten mit engagierten Dozent_innen angeschlossen, die ihre Zeit zur Verfügung stellen und ihr Fachwissen teilen.
Für die Gestaltung der Imagebroschüre entwickelten wir eine klare Formensprache mit ungewöhnlichen Bild-Text-Überlagerungen. Viel Weißraum, ein unbunter Farbaufbau sowie die Kombination aus Illustration, Infografik, Tabellen und unterschiedlichen journalistischen Formaten sorgen für eine moderne Aufbereitung der Sachthemen. Veredelt wir die Imagebroschüre durch eine Hochprägung am Cover sowie einen Altarfalz.