Was das Salzburger Marionettentheater von anderen Theatern unterscheidet? Dass auf der Bühne die Puppen die Hauptdarsteller sind! Und dass die Menschen im Hintergrund stehen – oder, besser gesagt, über den Dingen. Denn während unten auf der Bühne die kunstvoll geschnitzten und detailreich ausgestatteten Marionetten Theaterstücke, Märchen, Musicals und Opern zum Besten geben, werden sie aus einer Höhe von zwei Metern an je zwölf Fäden von den fingerfertigen Puppenspieler_innen, die diese einzigartige Kunstform beherrschen, geführt. Aufgrund dieser speziellen Spieltechnik wurde das Salzburger Marionettentheater in den Kreis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Anlässlich seines 111. Geburtstags initiierte das Salzburger Marionettentheater das mehrtätige Figurentheater-Festival »PUPPETS! – Das Festival des Salzburger Marionettentheaters«, im Rahmen dessen herausragende Ensembles aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland nach Salzburg eingeladen wurden. Damit es als ein Festival des Salzburger Marionettentheaters wahrgenommen wird, entwickelten wir aus der Basis des quadratischen Logos des Marionettentheaters einen dreidimensionalen Würfel. Dieser erinnert an eine zauberhafte Puppenkiste oder Spieldose, die Überraschungen birgt. Gestapelte wie auch frei im Raum schwebende Körper geben dem Festival-Branding eine sich entfaltende Gestaltungsbühne. In kräftige Farben gehüllt und mit cinematischer Typografie gepaart, werden diese auch mittels Animation zum Leben erweckt.
Animation: David Oerter